Lösungen und Lösungsansätze
Die Antworten, welche KoLution gibt, sind wissenschaftlich fundiert und auf spezifische Situationen zugeschnitten.
Wir beantworten hierzu Fragen oder setzen einen Prozess in Gang, der eine längere und intensivere Zeit, aber auch direkte Kontakte mit dem Klienten beansprucht, um an einem Thema zu arbeiten.
Das Resultat soll mehrere Aspekte und Lösungsalternativen enthalten. So werden notwendige Themen direkt angesprochen. Normalerweise kann KoLution mehrere konkrete Vorschläge anbieten, was in der jeweiligen Situation zu tun ist, oder wie mit den Problemlagen umgegangen werden könnte. Es gibt keine Lösung per se für ein Problem, vor allem nicht für soziale Probleme, da diese generell systemabhängig sind. Dabei spielen etliche Faktoren eine Rolle, die wir gemeinsam diskutieren. Nie ist eine spezifische Komponente für alles Dysfunktionale, aber auch für alles Funktionale verantwortlich. Diese Ansätze gilt es zu finden, genau zu identifizieren und zu bearbeiten.
Wenn genügend Informationen vorliegen, werden unsere Vorschläge auf jeden Fall andere bzw. weitere Blickwinkel auf eine gegenständliche Situation ermöglichen. Zudem können wir Vorschläge unterbreiten, was leicht oder (vielleicht) schwer änderbar ist.
Handelt es sich bei dem Problem um eine klinische Störung, kann diese nicht von KoLution therapiert werden. Allerdings können wir Hilfestellungen unterbreiten und auch Empfehlungen anraten, was zu tun wäre. Dies ersetzt natürlich keine face-to-face Therapie. KoLution kann und sollte in einem solchen Fall therapiebegleitend genutzt werden.
Burnout
Bei Burnout gilt es präventiv anzusetzen, um ein frühes Erkennen zu ermöglichen, nach dem Motto: "wehret den Anfängen".
Mitarbeiter bekommen die Möglichkeit, ihr Befinden ohne Bedenken anzusprechen. Führungskräfte können gezielt die Situation eines Arbeitskollegen schildern sowie uns nach Risiko- und Puffer-Faktoren zu fragen.
Bereits über das Thema zu reden und Wertschätzung zu erfahren, hilft, eine erste Besserung zu bewirken (Holman, 2014; Davies, 2016).
KoLution kann jedoch weit mehr: Wir arbeiten gemeinsam daran Ursachen-Faktoren zu identifizieren und einem Burnout entgegen zu wirken. Zudem können wir als Schnittstelle zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber fungieren, um Probleme und gewisse Situationen anzusprechen und mediierende Einflüsse auszuüben.

Work-Life-Balance

Da eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit nach zeitgemäßen Lösungen sucht, bieten wir für diese Thematik Unterstützung an.
Fragen können gezielt gestellt und beantwortet werden. Familien insgesamt können Privatprobleme ansprechen und herausfinden, wie man sich gegenseitig positiv und wertschätzend unterstützt. Wir sind in der Lage, Entspannungstechniken zu vermitteln und eine Schlichter-Rolle innerhalb des Unternehmens einzunehmen.

Bei wiederholt aufkommenden Fragestellungen in einer Firma, würden wir dies dem Management mitteilen, gezielt an Lösungsmodellen arbeiten und mit implementieren. Beispielsweise ließen sich Möglichkeiten finden der flexiblen Arbeitsgestaltung oder Kinderbetreuung (usw.) Rechnung zu tragen.

Konflikte

Unser Ziel ist es, dass Konflikte direkt angesprochen und gemeinsam Wege gefunden werden, diese in einem Vermittlungsprozess zu egalisieren. Zu diesem Zweck können konkrete Hinweise erfolgen, wie man eine konfrontative Führung von Konflikten vermeidet.

Hierbei ist die Entstehungsgeschichte eines Konflikts zu prüfen, damit sich der funktionale Teil des Konflikts in eine positive Richtung entwickeln kann. Dies trägt somit zur Teambildung und zu einem innovativen Denken bei. Oft wird ein Konflikt innerhalb des Teams ignoriert und nicht angesprochen. Daraus resultieren destruktive Strömungen innerhalb eines Betriebes, welche die Oberhand gewinnen.

 

KoLution hilft bei dem Umgang mit Mobbing und Backbiting. Insoweit bieten wir sowohl den betroffenen Person Unterstützung und Tipps an; als auch dem Unternehmen selbst. Wenn uns auffällt, dass Mobbing in einem Unternehmen überdimensional in Erscheinung tritt, bieten wir unsere Hilfe an, diesem Effekt durch gezielte Programme entgegenzuwirken. Ziel ist eine Verringerung von Negativtrends und eine Besserung des gesamten Betriebsklimas.

Für Führungskräfte

KoLution hilft Fragen von Führungskräften zu beantworten, welche z. B. auf die Motivation der Mitarbeiter abzielen.

Wie erkennen sie die Gefahr eines mögliches Burnouts?
Wie hätten Sie sich vielleicht in einer bestimmten, vergangenen aber auch zukünftigen Situation anders oder besser verhalten mögen?
Dies und mehr sind Themen, die wir zusammen besprechen und erarbeiten können.

Führung und sogar die beliebte Form einer charismatischen Führung ist erlernbar (Towler, 2003; Duygulu und Kublay, 2011; Brown und May, 2012).
Auf Wunsch bieten wir Coachings und Trainings an.

Unser Vorteil: Wir und unsere Hilfe sind jederzeit erreichbar!